Einführung in die (Weimarer) Klassik

von

Die SuS sollen sich zunächst affektiv dem Themenkomplex Antike (Italien) und Reisen nähern. Die Lehrkraft bildet Zusammenhänge zwischen den Schülerantworten und Goethes Situation in Weimar im Jahr 1786.
Anschließend sollen die Lernenden eine ein- bis mehrtägige Studienfahrt nach Rom im Gruppenverband planen und exemplarisch vorstellen.
Aus den gewonnenen Eindrücken der architektonischen Besonderheiten wird der Bogen zu Winckelmann gezogen (die ausgewählten Textstellen dürfen hier nicht abgedruckt werden, sind aber über einen Link oder im eigenen Lehrbuch zugänglich).
Über die Besprechung Winckelmanns Gedankenführungen wird das Literaturkonzept der Weimarer Klassik als Tafelbild abgeleitet. 

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar