Einführung in das Stoffteilchenmodell

von

Die SuS leiten sich das Stoffteilchenmodell mithilfe eines Modellversuches und den Überlegungen Demokrits her. Sie nutzen das Stoffteilchenmodell, um den modelhaften Aufbau eines Stoffes darzustellen.

Zu Beginn der Stunde werden sie mit der Aufgabe konfrontiert, ein Stück Papier in möglichst kleine Teile zu zerlegen. Sie stellen sich die Frage, wie das allerkleinste Stück Papier aussehen würde. In einem Experiment stellen sie gruppenweise Vermutungen über einen in einer Box versteckten Gegenstand auf und leiten daraus Eigenschaften von Modellen ab, bevor sie sich die Inhalte und Regeln des Stoffteilchenmodells erarbeiten.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar