Suche

Einführung des Participium coniunctums

Einführung des Participium coniunctums anhand des Mythos von Theseus, Ariadne und dem Minotaurus. Der Fokus liegt auf dem Erkennen und dem Übersetzten (Schwerpunkte: KNG, Zeitverhältnis, Satzwertigkeit und attributiven Übersetzung). Vorwissen: Die Schüler und Schülerinnen kennen bereits das PPP + esse.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar