Eine passende Partylocation: Bruchgleichungen und Definitionsmenge

von

Elisa

Beim Unterrichtsthema „Einführung von Bruchgleichungen und Definitionsmenge“ handelt es sich um eine 60 min Stunde im 1. Jahr der 2-jährigen Berufsfachschule in Baden-Württemberg.

Die SuS stellen im Verlauf der Stunde anhand eines alltagsnahen Beispiels eine einfache Bruchgleichung auf. Sie lernen die Begriffe „Bruchgleichung“ und „Definitionsmenge“ kennen. Die SuS bestimmen die Definitionsmenge einer einfachen Bruchgleichung anhand eines Beispiels in einem Sachzusammenhang. Vertiefungsaufgaben zur Definitionsmenge sind ebenfalls bereitgestellt.

Unterstützung erhalten die SuS durch einen Flyer. Differenzierungen finden sich mittels QR-Codes.

Technischen Ausstattung ist nicht zwingend nötig, einzig die SuS sollten die Möglichkeit bekommen, die QR-Codes zu scannen. Alternativ dazu können die Hilfestellungen gedruckt und analog an die SuS verteilt werden.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Neugierig auf mehr?

Hier geht's zur Übersicht über all unsere Sternstunden - von der neuesten zur ältesten. Für einen Einblick in einzelne Fächer wähle das Menü auf der Startseite an oder stöbere durch das Navigationsmenü links.

Schreibe einen Kommentar