Durchhaltevermögen

Über ein selbst gebasteltes Knobelspiel (hier: Tetris) werden die SuS an das Thema “Durchhaltevermögen” (im Themenbereich “Ich und mein Leben”) herangeführt. Leitfragen der Doppelstunde sind: Was ist Durchhaltevermögen? Warum ist Durchhaltevermögen wichtig und wann kann es auch problematisch sein? In einer intuitiven Phase nähern sich die SuS in der ersten Stunde dem Begriff an, zum Schluss wird im Plenum eine gemeinsame Definition erarbeitet. In der zweiten Doppelstunde werden durch (von mir verfasste) Fallbeispiele die anderen beiden Leitfragen der Doppelstunde bearbeitet. Mögliche Antworten und der Erwartungshorizont befinden sich im Verlaufsplan. Als Puffer könnte in die Transferphase noch die Frage, wie in den anderen drei Fallbeispielen (also abgesehen vom Fallbeispiel Sophie) eine problematische Entwicklung des Durchhaltevermögens aussehen könnte und wie dem entgegengewirkt werden kann, einbezogen werden.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar