Die vier Erzählperspektiven
von
In dieser Stunde entwickeln die Schülerinnen und Schüler Piktogramme zu den verschiedenen Erzählperspektiven. Diese helfen beim Merken von Informationen und stellen eine übergeordnete Lernstrategie dar.
Die vier Erzählperspektiven (auktorialer Erzähler, Ich-Erzähler, neutraler Erzähler und personaler Erzähler) werden mithilfe eines Lückentextes und eines Lernvideos erarbeitet. Es folgt dann die Entwicklung von Piktogrammen, Zeit zum Einprägen und Abfragen und eine Anwendungsphase mit zwei Übungsblättern.
Die vier Erzählperspektiven (auktorialer Erzähler, Ich-Erzähler, neutraler Erzähler und personaler Erzähler) werden mithilfe eines Lückentextes und eines Lernvideos erarbeitet. Es folgt dann die Entwicklung von Piktogrammen, Zeit zum Einprägen und Abfragen und eine Anwendungsphase mit zwei Übungsblättern.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

#sternstunden
Schule geht auch anders
Schule geht auch anders von LebensortSchule Das Projektheft “Schule geht

#sternstunden
Die Wende – Fluch oder Segen? Eine Songanalyse zur Wiedervereinigung
Die Wende – Fluch oder Segen? Eine Songanalyse zur Wiedervereinigung

#sternstunden
Lapbook: Leben im Mittelalter
Lapbook: Leben im Mittelalter von 45minuten Material herunterladen Hier erfährst

#sternstunden
Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im Raum
Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im

#sternstunden
Götterfächer – Die Götter des Olymp
Götterfächer – Die Götter des Olymp von 45minuten Klasse 5-6

Entscheidungen treffen
UmDenken – die Macht des Mindsets
UmDenken – die Macht des Mindsets von lebensortschule Mit Hilfe

#sternstunden
Gruppenpuzzle: Die Soziale Frage
Gruppenpuzzle: Die Soziale Frage von 45minuten Klasse 8 Zeit 90

#sternstunden
England als Vorreiter der Industrialisierung
England als Vorreiter der Industrialisierung von 45minuten Material herunterladen Hier