Die Mutter-Sohn Beziehung in Robert Seethalers Roman "Der Trafikant"
von
Bei dieser Stunde handelt es sich um eine kreative Einzelstunde in der Oberstufe zu Robert Seethalers Roman Der Trafikant, in dem die Mutter-Sohn-Beziehung im Fokus steht. Zunächst wird diese anhand des Textes in den drei Lebensphasen des Franz Huchel untersucht, woraufhin die besondere Bedeutung zwischen Mutter und Sohn aus der Perspektive der Margarete Huchel kreativ verarbeitet wird. Hier können die SuS neigungsdifferenziert zwischen Standbild und innerem Monolog wählen, woraufhin die Ergebnisse im Gallery Walk vorgestellt werden. Hierbei wird das Standbild und der innere Monolog parallel präsentiert und die zuschauenden SuS sollen dies der Lebensphase zuordnen. Diese Stunde bietet offene Arbeitsformen und einen kreativen Umgang mit der literarischen Vorlage.