Die Lehre einer Fabel kritisch hinterfragen
von
Die SUS nehmen akustisch einen Sommertag war und sollen zunächst ihre Assoziationen und Gefühle wiedergeben. Meist sind diese sehr positiv. Sie erzählen vom Sommer und Urlauben. Danach wird die Fabel gemeinsam gelesen, in der die Grille sehr negativ dargestellt wird. Nachdem der Inhalt gesichert wurde, Eigenschaften der beiden Tiere gesammelt wurdenund eine Lehre erschlossen wurde, sollen die SUS sich entscheiden, ob sie lieber die Grille wären oder die Ameise. In den meisten Fällen entscheidet sich die Mehrheit für die Ameise, da die Grille auch meist negative Eigenschaften zugeschrieben bekommt. Nun soll die Klasse sich in die Ameise oder die Grille hineinempfinden (unabhängig davon, für was sie sich am Anfang der Stunde entschieden haben). Dabei entscheiden sich auch viele für die Grille durch die Gegenüberstellung der Argumente und die Dialoge erfahren die SUS auch die positiven Seiten der Grille.
Anschließend sollen sie sich reflektierend an den Anfang der Stunde erinnern und sich vorstellen, wie sich ein Sommer ohne die Grillen anfühlen würde. Sie stellen fest, dass es ganz schön trist und ruhig ohne die Grille wäre.
Abschließend werden die “neuen” Lehren der Fabel festgehalten. Diese Fallen deutlich positiver aus.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.