"Die Irren" (Georg Heym): Wahnsinn als Motiv

In dieser Unterrichtsplanung untersuchen die SuS, inwiefern die Figur des Irren ein Symbolbild für den Wahnsinn als Konsequenz der gesellschaftlichen Entwicklung der Epoche des Expressionismus ist, indem sie die Darstellung der
Figuren innerhalb des Gedichts „Die Irren“ von Georg Heym vergleichen und sie anschließend mit Blick auf den ideengeschichtlichen Hintergrund deuten.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar