Die Informationen von diskontinuierlichen Sachtexten in einem Text wiedergeben
von
Sachtexte zu allmöglichen Themen zu erschließen, Diagramme und Infographik beschreiben und auswerten zu können, ist nicht nur Inhalt des Deutschunterrichts, sondern wird in allen Fächern als Kernkompetenzen von den Schülerinnen und Schülern verlangt. Jedoch sind die Inhalte dieser kontinuierlichen und diskontinuierlichen Sachtexte oft alles andere als leicht zu erfassen. Vielmehr braucht es ein zielgerichtetes Vorgehen, um möglichst gewinnbringend Sachtexte – hier Schaubilder – möglichst schlüssig, strukturiert und vollständig analysieren zu können. In dieser Stunde geht es vor allem um die vorbereitenden Schritte für das anschließende Verfassen einer schriftlichen Schaubildanalyse – ganz im Sinne des Schreibprozesses – zuerst planen, dann erst ausformulieren.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.