Die Hautatmung am Beispiel des Wasserfrosches

von

Die verschiedenen Atemarten der Amphibien werden in 90 Minuten erarbeitet. Die SuS werten ein animiertes Experiments zur Abhängigkeit der Atemfrequenz von der Temperatur aus und erklären die geringe Atemfrequenz im kalten Wasser mit Hilfe der Hautatmung. Die Wirkungsweise der Hautatmung (Diffusion) wird mit Hilfe eines Modells und ggfls. eines Experiments erklärt. Verschiedene Tierarten werden anhand des prozentualen Anteils der
Atmungsarten deren Lebensraum zugeordnet.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar