Die Aufgaben von Dirigent*innen im Orchester
Die Stunde habe ich als Besuchsstunde in meinem Referendariat in einer 5. Klasse an einer Gesamtschule gehalten. Sie wäre durchaus auch in einer 6. Klasse möglich. Die 45-Minuten-Stunde bildete den Abschluss zur Unterrichtsreihe “Das Sinfonieorchester”, in der wir zunächst die einzelnen Instrumentengruppen eines klassischen Sinfonieorchesters besprochen haben. Die Stunde ist sehr handlungsorientiert konzipiert, da die Schüler*innen singen, gemeinsam einfache Dirigierbewegungen erlernen und die Aufgaben eines Dirigenten/einer Dirigentin durch Geheimaufträge musikpraktisch erfahren. Der Lebensweltbezug wird durch den Vergleich zwischen einem Dirigenten/einer Dirigentin und einem Trainer/einer Trainerin im Mannschaftssport hergestellt. Als Gesangsstück und zum Üben der Dirigierbewegungen kann auch jedes beliebige Stück im 4/4 Takt genutzt werden. Die Stunde hat super funktioniert und die Schüler*innen waren sehr engagiert dabei.
Klasse | 5-6 |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt Technik zum Abspielen von Präsentationen |
Schulform | Oberschule/Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.