Der Sabbat

von

In dieser Unterrichtsstunde wiederholen und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse über das Judentum und erkennen gemeinsame Wurzeln mit dem Christentum. Sie nähern sich dem Sabbat und seinen Vorschriften und reflektieren, inwieweit der Sabbat ein Beispiel für uns Christinnen und Christen aber auch ungläubige Schülerinnen und Schüler, sein kann: Der Sabbat als ein Tag, auf den wir uns eine Woche lang vorbereiten und für ihn Freiräume schaffen, um sich dann den eigentlich wichtigen Dingen im Leben mehr und bewusster zuzuwenden.

Für diese Stunde wurde vor der Klasse der Sabbat Tisch mit Utensilien aus dem “Judentum – Koffer” verwendet. Geeignet für Jahrgangsstufe 7-9.
Hinweis Datei Bilder Tafel: Die Bilder können laminiert werden und mit Magneten an der Tafel angebracht werden. Die Verbotszeichen habe ich komplett ausgeschnitten und über die Aktivitäten, die am Sabbat verboten sind, gehangen. 

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar