Der Filialleiter (Thomas Hürlimann) – Kann Unterhaltungsfernsehen Beziehungsprobleme lösen?
Die Stunde widmet sich der Kurzgeschichte „Der Filialleiter“ von Thomas Hürlimann (1994). Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt vor allem auf der Analyse und Deutung der Kommunikationssituation bzw. -probleme zwischen einem Ehepaar, was scheinbar in einen Alltagstrott geraten ist und offene Konflikte nicht mehr auszutragen scheint. Über ein YouTube Video, das bereits den Fokus auf das Thema „Beziehungsprobleme“ legt, wird in die Stunde (Doppelstunde) eingestiegen, anschließend wird der erste Teil der Geschichte gelesen, um eine erste Interpretationshypothese zu formulieren. Danach wird der zweite Teil gemeinsam gelesen und es wird sich der vertieften Interpretation gewidmet. Hierzu sind unterschiedliche, schriftliche Arbeitsaufträge auszuführen. Die Stunde schließt letztlich mit der Frage ab, inwiefern Kommunikationsprobleme gelöst werden können und welchen Beitrag hierzu auch das Unterhaltungsfernsehen/Talkshows leisten kann.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.