Der deutsche-deutsche Creme-Dualismus – Florena bloß die „Nivea des Ostens“?

Die vorliegende Unterrichtsstunde thematisiert die Werbegeschichte der 60er- und 70er-Jahre zwischen DDR und BRD. Am Beispiel der Marken „Nivea“ und „Florena“ soll untersucht werden, inwiefern Werbung auch differenzierte Staatsziele übermittelte. Mit Hilfe eines kriterien-orientierten Vergleichs werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb der deutsch-deutschen Werbegeschichte in Gruppenarbeiten erarbeitet.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Schreibe einen Kommentar