Der alte Mann und der Fernseher - produktives Interpretieren einer literarischen Kurzform

von

In dieser Unterrichtsplanung lernen die SuS die Kurzgeschichte „Der alte Mann und der Fernseher“ kennen und beschäftigen sich dabei gleichzeitig mit dem Thema „Vorurteile“. Dabei lesen sie zunächst nur einen Teil und überlegen, die die Geschichte weitergehen könnte. Sie schreiben einen eigenen Schluss und deuten dadurch den Inhalt. Nachdem sie das tatsächliche Ende der Kurzgeschichte kennengelernt haben, verfassen die SuS abschließend einen Monolog des Protagonisten, in welchem dieser sich zu seinem vergangenen Verhalten positioniert.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar