„Das zerbrochene Ringlein“ von Joseph Eichendorff
von
MerleH
Die Schülerinnen und Schüler analysieren in einem ersten Arbeitsschritt Joseph von Eichendorffs Gedicht „Das zerbrochene Ringlein“. Dabei sollen besonders die Motive und Symbole berücksichtigt werden, die der Dichter benutzt hat.
Das Ziel der Stunde liegt in einer Modellinterpretation und der Herausarbeitung typischer Motive und Darstellungsmittel.
In einem weiteren Schritt (hier als Hausaufgabe) sollen sich die Schülerinnen und Schüler dann an die Gestaltung eigener Strophen wagen, in denen sie nach dem Muster des Originals formulieren, wie sie über die beschriebene Ausgangssituation (eine beendete Beziehung) hinwegkommen wollen.
Durchgeführt wurde diese Stunde (45 Minuten) in einer 11. Klasse am allgemeinbildenden Gymnasium.
Benötigt werden Arbeitsblätter sowie für den Einstieg ein Visualizer.
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.