Das Humanitätsideal in Goethes Iphigenie auf Tauris
Bei der eingereichten Sternstunde handelt es sich um eine Doppelstunde im Unterrichtsfach Deutsch im Leistungskurs der Q1 zum Drama Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe mit folgendem Thema:
Das Humanitätsideal in Goethes Iphigenie auf Tauris zur Sicherung und Vernetzung der erworbenen Kenntnisse über das Drama anhand der Gestaltung von Memes in Form einer Gesamtschau über das Drama
Die geplante Doppelstunde umfasst das Ende der Unterrichtsreihe und bezieht sich auf das Humanitätsideal nach Johann Gottfried Herder in Goethes Iphigenie auf Tauris. Voraussetzungen für die Unterrichtsstunde:
- Kenntnis über das Drama
- Kenntnis über die epochentypische Merkmale der (Weimarer) Klassik / Aufklärung
- Kenntnis über den Humanitätsbegriff nach Johann Gottfried Herder
Die bereitgestellten Materialien für die Doppelstunde wurden selbstentwickelt und umfassen:
- einen dedizierten Verlaufsplan
- ein ausformuliertes Schwerpunktlernziel
- die antizipierten Schüleräußerungen
- das Arbeitsmaterial für die Lernenden
- eine PowerPoint-Präsentation zur visuellen Unterstützung
Was fehlt?
- Ein QRCode zu einer digitalen Pinnwand, die durch die Lehrkraft zuvor erstellt werden sollte
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.