#cybermobbing: (K)ein weitverbreitetes Problem unter Jugendlichen?
In der Stunde haben die Lernenden anhand verschiedener Fallbeispiele zum Thema Cybermobbing Flyer mit Handlungsmöglichkeiten gestaltet. Der Stundeneinstieg erfolgt fragengeleitet über einen Erfahrungsbarometer, der an einer Positionslinie angelehnt ist. Danach erarbeiten die Lernenden in Vierer-Gruppen mit Hilfe eines Placemats Handlungsmöglichkeiten zu den jeweiligen Fallbeispielen aus zwei Perspektiven (Beteiligte/Betroffene). Schließlich reflektieren die Lernenden mit Hilfe der Fünf-Finger-Methode das Vorgehen der Stunde. Das Unterrichtsvorhaben wurde für eine analoge Stunde geplant, jedoch kann man die Stunde sehr gut mit einer digitalen Tafel sowie iPads durchführen.
Klasse | 6 |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt keine Technik |
Schulform | Oberschule/Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.