Control through social media

von

Das Thema der Stunde ist die Frage, wie sehr social media und die damit verbundene ständige Bewertung anderer das Verhalten von Menschen beeinflusst, und möglicherweise sogar ändert und kontrolliert. Inhaltlich erschlossen werden soll dies anhand von Auszügen aus Nosedive, einer Folge der Netflix-Serie Black Mirror, in der eine dystopisch anmutende Welt präsentiert wird, in der jeder zwischenmenschliche Kontakt öffentlich über ein social media ähnliches System bewertet werden kann. Menschen mit guten Bewertungen genießen dabei Vorteile gegenüber denen mit geringerem Rating. Die S sollen sich dabei bewusst vor Augen führen, dass viele der im Film gezeigten Aspekte, beispielsweise das Posten prahlerischer und gestellter Bilder oder das systematische Niedermachen von Personen mit nicht dem „mainstream“ entsprechenden Meinungen, bereits Realität sind. In einer an die Filmausschnitte angeschlossenen Reflexion soll ihnen bewusstwerden, dass es von unserer jetzigen Realität unter Umständen nur noch ein kleiner Schritt bis hin zu einem tatsächlichen System der Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger sein könnte, wie es beispielsweise in China bereits existiert. Die Stunde wurde für eine zehnte Klasse (Gymnasium) konzipiert, ist durch die sprachliche und thematische Komplexität aber auch für die Oberstufe geeignet.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar