Coca Cola oder Pepsi - Schmeckt man den Unterschied?
von
FrauSR
Die vorliegende Stunde stellt eine Überleitung vom zweiseitigen Hypothesentests zum einseitigen Hypothesentest dar. Die SuS sollten daher das Vorgehen eines zweiseitigen Hypothesentests bereits verinnerlicht haben, um in dieser Stunde den Sinn eines einseitigen Hypothesentests zu erkennen und diesen tatsächlich durchführen zu können. Zur Berechnung der Wahrscheinlichkeiten wird der CAS in der App GeoGebra Rechner Suite verwendet. Das beiliegende Arbeitsblatt dient als Dokumentationsgrundlage. Es muss zu Beginn der Stunde noch angepasst werden, sodass für diese Art der Durchführung sowohl die Lehrkraft, als auch den SuS ein iPad zur Verfügung stehen muss. Ist dies nicht der Fall, muss man sich zuhause bereits für eine Stichprobenzahl entscheiden und somit können eventuell nicht alle SuS am Experiment teilnehmen. Da die Stunde nur eine Hinführung zum einseitigen Hypothesentest darstellt, hat sie nicht den Anspruch den Unterschied zwischen rechts- und linksseitig zu thematisieren. Diese solle unmittelbar in der nachfolgenden Stunde geschehen. Das Ziel der Stunde ist folgender: Die SuS erkennen die Notwendigkeit eines einseitigen Hypothesentest zur Überprüfung der Vermutung, man schmecke den Unterschied von Coca-Cola und Pepsi-Cola deutlich heraus, bestimmen für ihren konkreten Kurs den Annahme- und Ablehnungsbereich und entscheiden nach der tatsächlichen Durchführung des Geschmackstests, ob die Vermutung für ihren Kurs zutrifft.
Klasse | 11-13 |
Zeit | 45 Minuten |
Technik | benötigt Technik |
Schulform | Gymnasium |
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.
Neugierig auf mehr?
Keine Sternstunden mehr verpassen!
Newsletter erhalten:
Vielen Dank!
Du bist nun in der Subscriber-List und wirst regelmäßig über neue Sternstunden informiert.
Unsere neuesten Sternstunden im Shop:

Merkmale der deutschen Hochindustrialisierung
Merkmale der deutschen Hochindustrialisierung von 45minuten Klasse 8 Zeit 90

Bonifatius und die Ausbreitung des Christentums
Bonifatius und die Ausbreitung des Christentums von 45minuten Klasse 6

Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im Raum
Einführung in die Vektoren: Die Bewegung von Super Mario im

Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen Literaturepochen
Gattopoly – Streifzug durch die Gattungen und Genres der deutschen

Friedrich der Große – Diener seines Staates?
Friedrich der Große – Diener seines Staates? von 45minuten Material

Götterfächer – Die Götter des Olymp
Götterfächer – Die Götter des Olymp von 45minuten Klasse 5-6

Internationaler Tag der Muttersprache
Internationaler Tag der Muttersprache von teacher__light Klasse 5-7 Zeit 90

Einführung in die Epoche des Vormärz
Einführung in die Epoche des Vormärz von alinaa.mlr 1) Die