Charakterisierungen mithilfe von Schreib-TÜVs überarbeiten

von

Die Schüler*innen lernen in der Doppelstunde die Methode des Schreib-TÜVs zur kriterienorientierten und kooperativen Überarbeitung kennen. Hierfür werden die Lerenden in der Unterrichtsstunde die (vorab verfasste) Charakterisierung vor allem auf Kriterien einer gelungenen Charakterisierung hin untersuchen. Die Unterteilung des TÜV-Gutachtens basiert auf Kriterien der verschiedenen Teile Einleitung, Hauptteil und Schluss sowie eine Auswahl an sprachlichen und strukturellen Aspekten, so sollen den Schüler*innen Hilfestellung für die erste Überarbeitung geben und einer Überforderung entgegenwirkt werden.

Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.

Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.

Schreibe einen Kommentar