Garverfahren: Kochen, Backen, Braten

Garverfahren: Kochen, Backen, Braten Die SuS erarbeiten sich Wissen zu den Garverfahren Kochen, Backen und Braten, indem sie dazu ausgewählte Arbeitsblätter bearbeiten und sich mithilfe der Gruppenmix-Methode gegenseitig die Ergebnisse…

WeiterlesenGarverfahren: Kochen, Backen, Braten

DaZ-Stunde: Berliner Mauer und East Side Gallery

DaZ-Stunde: Berliner Mauer und East Side Gallery von franzi.goes.usa Diese Unterrichtsstunden soll den SuS die bewegte Geschichte Berlins in Zeiten der Wende näher bringen, sowie den kreativen Umgang mit den…

WeiterlesenDaZ-Stunde: Berliner Mauer und East Side Gallery

Oral History: Integration von türkischen „Gastarbeitern“ im Steinkohlebergbau

Oral History: Integration von türkischen „Gastarbeitern“ im Steinkohlebergbau Bei der vorliegenden Doppelstunde geht es um die Interpretation von Oral-History-Interviews von 3 exemplarischen, multiperspektivisch ausgewählten Zeitzeugen aus dem deutschen Bergbau. Es…

WeiterlesenOral History: Integration von türkischen „Gastarbeitern“ im Steinkohlebergbau

Online Medien – Förderung der Meinungsbildung oder Manipulation

Online Medien – Förderung der Meinungsbildung oder Manipulation von Svenja Die Stunde ist für 90 min für eine Ausbildungsklasse (Steuerfachangestellte, 3. Jahr) konzipiert. Die Lerngruppe ist überaus leistungsstark, sodass in…

WeiterlesenOnline Medien – Förderung der Meinungsbildung oder Manipulation

Anschlag in Hanau – 19. Februar 2020

Anschlag in Hanau - 19. Februar 2020 von   teacher__light Klasse 7-9 Zeit Unterrichtsreihe Technik benötigt keine Technik Schulform Hauptschule/Oberschule Material herunterladen Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die…

WeiterlesenAnschlag in Hanau – 19. Februar 2020

Untersuchung einer Fallanalyse nach Kant und den Prinzipien des Utilitarimus

Untersuchung einer Fallanalyse nach Kant und den Prinzipien des Utilitarimus von heuteimunterricht Im Sinne einer Fallanalyse werden die Schüler:innen aus verschiedenen Themen eins heraussuchen und mit Hilfe von Kant oder…

WeiterlesenUntersuchung einer Fallanalyse nach Kant und den Prinzipien des Utilitarimus

Stationenlernen: Bruchrechnung

Stationenlernen: Bruchrechnung von justina_siewert Dieses Material umfasst eine kurze Unterrichtsreihe (ca.6-8 Unterrichtsstunden) zum Abschluss der Sequenz "Rechnen mit gemeinen Brüchen" in Form des selbstständigen Stationenlernens. Es ist für die Klasse…

WeiterlesenStationenlernen: Bruchrechnung

Wie schreibt man einen inneren Monolog?

Wie schreibt man einen inneren Monolog? von Theresa12 Mithilfe dieser vier Unterrichtseinheiten lernen die Schüler und Schülerinnen einer 7. Klasse an einer Oberschule oder Hauptschule, was innere Monologe sind und…

WeiterlesenWie schreibt man einen inneren Monolog?

Freiarbeit zum Buch „Die Vorstadtkrokodile“

Freiarbeit zum Buch „Die Vorstadtkrokodile“ von   irenelienbacher Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit dem Inhalt des Jugendbuches „Die Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün auseinander. Daher ist diese Stunde für…

WeiterlesenFreiarbeit zum Buch „Die Vorstadtkrokodile“

Künstlerisches Frühstück

Künstlerisches Frühstück von SheySha Ziel der Projektarbeit ist es anhand von unterschiedlichen Portraits der Kunstgeschichte Ideen für Designobjekte entwickeln zu entwickeln. Die Schüler*innen sollen ein zielgruppenorientiertes Design entwickeln, das den…

WeiterlesenKünstlerisches Frühstück