Die Charaktere der Königin der Nacht und Sarastro in Mozarts Zauberflöte im Vergleich
Königin der Nacht und Sarastro in Mozarts im Vergleich von frau.julz 45 min, Jg. 10 IGS/GYM- kann aber auch schon früher eingesetzt werden Bei der
Startseite » #sternstunden » Musik
Königin der Nacht und Sarastro in Mozarts im Vergleich von frau.julz 45 min, Jg. 10 IGS/GYM- kann aber auch schon früher eingesetzt werden Bei der
Die Rolle des Papageno in Mozarts Zauberflöte von frau.julz 45 min, Jg. 10 IGS/GYM- kann aber auch schon früher eingesetzt werden Bei der vorliegenden Stunde handelt
Mein Musikgeschmack In dieser Einheit (50 Minuten) bekommen die SuS Gelegenheit, ihren eigenen Musikgeschmack zu testen, indem sie Hörbeispiele bewerten und erfahren, wie unterschiedlich Geschmäcker
Hip Hop Riff von Still D.R.E – Realisierung eines der bekanntesten Hip-Hop-Riffs aus den 90er Jahren von Plagiatore Die Schülerinnen und Schüler musizieren in einem
„Un pocito cantas“ (Südamerikanische Clave) von Merle Ziel der Stunde ist es, den spezifischen Rhythmus (Halbe Clave) zu erarbeiten und das Lied „Un pocito cantas“
Klanggeschichte zu einem (Winter-)Gedicht von Zazzles Diese Stunde ist für die Klassen 3-6 für Grund-, Mittel- und Realschule geeignet. Die Schüler*innen bekommen ein Gedicht, aus
Neue Volksmusik: „Autobahn“ von LaBrassBanda von Mona-H Dieses Konzept für den Musikunterricht passt gut zu den Themenbereichen „Popularmusik“ und „Volksmusik“. Die SchülerInnen lernen hier zunächst
Kleine Rhythmen von Lehrer1997 Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, den Kindern zu zeigen, dass man Musik auch durchaus ohne Instrumente erzeugen kann. Da die Anzahl
Sehklang – wir vertonen ein Bild von EnaBanena Es ist eine Musikstunde für 1-6 Klasse, Grund- und Mittelschule, fächerübergreifend mit Deutsch möglich. Die SuS vertonen
Erstellen eines Klassenrondo von Kathrin27 In der gezeigten Stunde komponiert die Klasse ein Klassenrondo. Hierzu arbeiten die Schüler/innen in Gruppen und überlegen sich ein eigenes