Empirisches Gesetz der großen Zahlen
Empirisches Gesetz der großen Zahlen Diese Stunde (im Optimalfall Doppelstunde) dient der Einführung des empirischen Gesetzes der großen Zahlen in der 8. Klasse am Gymnasium. Du benötigst für diese Stunde…
Empirisches Gesetz der großen Zahlen Diese Stunde (im Optimalfall Doppelstunde) dient der Einführung des empirischen Gesetzes der großen Zahlen in der 8. Klasse am Gymnasium. Du benötigst für diese Stunde…
Binomialverteilung: Soll Elano die Wette annehmen? von Lehrerin_aus_Leidenschaft In der Sternstunde wird die Binomialverteilung in der Qualifikationsphase des Beruflichen Gymnasiums im grundlegenden Leistungsniveau eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihre…
Einführung der zweistufigen Zufallsexperimente von nastja.stasia Zu Beginn bringt die Lehrkraft die SuS in den Gedanken auf einem Jahrmarkt zu sein, an dem das Spiel angeboten wird. SuS werden in…
Coca Cola oder Pepsi - Schmeckt man den Unterschied? von FrauSR Die vorliegende Stunde stellt eine Überleitung vom zweiseitigen Hypothesentests zum einseitigen Hypothesentest dar. Die SuS sollten daher das Vorgehen…
Klassenarbeit: Wahrscheinlichkeiten und quadratische Funktionen von Jannawue Es handelt sich um eine Klassenarbeit für den Mathematikunterricht in Klasse 10 am Gymnasium (Hamburg). Es geht um Wahrscheinlichkeiten (bedingte Wahrscheinlichkeiten, Vierfeldertafel, Baumdiagramm,…
Wann ist ein Spiel fair? von ChristophJuengling Ziel der Stunde soll ein Kriterium zur Fairness von Glücksspielen sein. Hierbei wird ein Glücksspielvorgestellt und die Schülerinnen und Schüler erarbeiten dieses Kriterium…
Absoluter und relativer Vergleich von luis_neut In der Stunde werden der absolute und der relative Vergleich thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler generieren selbst durch das Treffen eines Papierballs in den Mülleimer…
Die Würfel des Herrn Efron von zwergnickel Die SuS werden von der Lehrkraft zu einem Würfelspiel mit drei besonderen Würfeln herausgefordert, verlieren jedoch jedes Mal, da die Lehrkraft ihren eigenen…
Zufallsexperimente mit Bottleflip, Calliope & Co. von chiara_bagira Meine Sternstunde wurde für eine 8M-Klasse konzipiert zur Berechnung der relativen Häufigkeit.Die Ableitung der Formel für die relative Häufigkeit entsteht am Ende…
Bedingte Wahrscheinlichkeit - Schwanger trotz Pille? von SoMaRu Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau trotz Pille schwanger ist, unter der Bedingung, dass der Schwangerschaftstest positiv ist? Diese Stunde…