Mathebingo zum Schuljahresende

Mathebingo zum Schuljahresende von ella.at.work Das Mathebingo ist zur spielerischen Überprüfung des Grundwissens zu Formen gedacht, zum Füllen der Lücken sind auch Gleichungen dabei.Während des Würfeln wird beim Zuordnen von…

WeiterlesenMathebingo zum Schuljahresende

Dreiecke mit Hilfe von Höhen, Seitenhalbierenden und Winkelhalbierenden zeichnen

Dreiecke mit Hilfe von Höhen, Seitenhalbierenden und Winkelhalbierenden zeichnen von Steffen394 Schüler:innen lernen mit der Methode des Gruppenpuzzles das Konstruieren von Dreiecken mit Hilfe der Höhen, Winkelhalbierenden und Seitenhalbierenden. In…

WeiterlesenDreiecke mit Hilfe von Höhen, Seitenhalbierenden und Winkelhalbierenden zeichnen

Einführung in den Satz des Pythagoras mithilfe eines Legespiels

Einführung in den Satz des Pythagoras mithilfe eines Legespiels von Elepa In dieser Unterrichtsstunde begründen die Lernenden den Satz des Pythagoras mithilfe von verschiedenen Figuren und haben somit gleichzeitig auch…

WeiterlesenEinführung in den Satz des Pythagoras mithilfe eines Legespiels

Der Satz des Pythagoras in Körpern – Das Trinkpäckchenproblem

Der Satz des Pythagoras in Körpern - Das Trinkpäckchenproblem von TH98 Der Satz des Pythagoras kann nicht nur in der ebenen Geometrie sondern auch in Körpern angewandt werden. Die vorliegende…

WeiterlesenDer Satz des Pythagoras in Körpern – Das Trinkpäckchenproblem