Was ist die beliebteste Netflix-Serie aller Zeiten? – Regel zur Produktintegration

Was ist die beliebteste Netflix-Serie aller Zeiten? - Regel zur Produktintegration von ElBiggo Die Stunde dient der Erarbeitung der Formel zur Produktintegration und eignet sich aufgrund des hohen Anspruchs eher…

WeiterlesenWas ist die beliebteste Netflix-Serie aller Zeiten? – Regel zur Produktintegration

Von der mittleren zur lokalen Änderungsrate einer Funktion

Von der mittleren zur lokalen Änderungsrate einer Funktion von Lasse Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Verfahren zur Annäherung an die lokale Änderungsrate einer Funktion, durch wiederholtes Anwenden des Differenzenquotienten…

WeiterlesenVon der mittleren zur lokalen Änderungsrate einer Funktion

Berliner Bogen in Hamburg – Modellierungsaufgabe zur Bestimmung des Flächeninhalts von Flächen unter Funktionsgraphen

Berliner Bogen in Hamburg - Modellierungsaufgabe zur Bestimmung des Flächeninhalts von Flächen unter Funktionsgraphen von M_Hillmann Die vorliegende Unterrichtsstunde wurde für eine Mathematikstunde in der Sekundarstufe II zum Thema Integralrechnung…

WeiterlesenBerliner Bogen in Hamburg – Modellierungsaufgabe zur Bestimmung des Flächeninhalts von Flächen unter Funktionsgraphen

Vertiefung der Integralrechnung anhand fiktiver Firmenlogos

Vertiefung der Integralrechnung anhand fiktiver Firmenlogos von FrauRose13 In dieser Stunde erarbeiten die Schüler*innen die Bestimmung von Flächeninhalten zwischen zwei Funktionsgraphen am Beispiel von fiktiven Firmenlogos. Dafür Ermitteln sie erst…

WeiterlesenVertiefung der Integralrechnung anhand fiktiver Firmenlogos

Volumenberechnung bei Rotationskörpern anhand eines Baumkuchens

Volumenberechnung bei Rotationskörpern anhand eines Baumkuchens Die SuS berechnen näherungsweise das Volumen eines Baumkuchens. Dabei...... klassifizieren sie den Baumkuchen als hohlen Rotationskörper.... entwickeln sie ein Vorgehen zur Berechnung des Volumens…

WeiterlesenVolumenberechnung bei Rotationskörpern anhand eines Baumkuchens

Beweis zum Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung

Beweis zum Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung von DanielS In dieser Stunde erarbeiten die SuS den Beweis für den Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung selbst. Sie ist daher nur für…

WeiterlesenBeweis zum Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung

Bestimmung der Oberfläche einer menschlichen Lippe und Berechnung der Nutzungsdauer eines Lippenstifts

Bestimmung der Oberfläche einer menschlichen Lippe und Berechnung der Nutzungsdauer eines Lippenstifts von Svenson In dieser Stunde berechnen die SuS die Flächen zwischen Funktionsgraphen. Ausgehend von der Frage, wie oft…

WeiterlesenBestimmung der Oberfläche einer menschlichen Lippe und Berechnung der Nutzungsdauer eines Lippenstifts