Wie kann ein Kreis beschrieben werden?
Wie kann ein Kreis beschrieben werden? In der Unterrichtsstunde zu den Eigenschaften den Kreises lernen die Schüler den Durchmesser, den Radius, den Mittelpunkt und den Umkreis eines Kreises kennen. Die…
Wie kann ein Kreis beschrieben werden? In der Unterrichtsstunde zu den Eigenschaften den Kreises lernen die Schüler den Durchmesser, den Radius, den Mittelpunkt und den Umkreis eines Kreises kennen. Die…
Kostenplanung für ein Gartenbauprojekt: Flächeninhalt und Umfang ebener Figuren Die Einheiten sind wir für zwei Doppelstunden ausgelegt und nach dem Modell handlungsorientierten Unterricht aufgebaut. Die SuS sollen dabei aus Sicht…
Der Kreis - Welches Ausflugsziel kommt in Frage? Diese 45-minütige Stunde dient der Einführung des Themas Kreise für die 5. Klasse am Gymnasium zum Überthema "Geometrische Grundbegriffe". Die Klasse erarbeitet…
Jetzt geht’s rund – eine handlungsorientierte Einführung der Kreiszahl Pi In dieser Stunde untersuchen die SuS unterschiedliche kreisrunde Gegenstände mithilfe von Messinstrumenten und finden so den Zusammenhang zwischen dem Durchmesser…
Zentrische Streckung: Streckfaktor von just.sxphie Diese 45 minütige Stunde zum Thema Streckfaktor für die 8. Klasse am Gymnasium zum Überthema zentrische Streckung. Die Klasse wird in 3 Gruppen eingeteilt, die…
Berufsorientierte Stationsarbeit: Längen und Flächen berechnen Ich habe die Unterrichtsstunde im Rahmen meiner Examensarbeit zum Thema Berufspraxisorientierung im Mathematikunterricht in einer neunten Klasse (B-Kurs IGS) gehalten. Für Interessierte siehe: https://www.amazon.de/braucht-Untersuchung-Motivation-berufsorientierten-Mathematikunterricht/dp/3961469423Ich…
Untersuchungen zur Achsensymmetrie Die Stunde ist nach dem EIS-Prinzip konzipiert. Die Lernenden haben zuvor bereits Symmetrien kennen gelernt, die Begriffe definiert und Figuren begründet auf Symmetrieeigenschaften untersucht. Diese Stunde schließt…
Geometrische Körper - draussen & realitätsnah! Die Schülerinnen und Schüler begeben sich nach draußen vor ein spannendes Gebäude auf dem Schulgelände und werden in drei Gruppen aufgeteilt: die "Hochbauzeichner", die…
Zweite binomische Formel - Verkleinerung eines Aquariums Das Thema der Stunde ist die Erarbeitung der 2. binomischen Formel im Fach Mathematik und eignet sich für den Unterricht in einer Klasse…
(Un-)gerechte Zimmeraufteilung?! - Satz des Pythagoras Während der Unterrichtsstunde leiten die Lernenden nach einer schülernahen Problemstellung "(Un-)gerechte Zimmeraufteilung?!" den Satz des Pythagoras her. Während der Arbeitsphase führen sie dabei zunächst…