Je mehr desto weniger: antiproportionale Zuordnungen

Je mehr desto weniger: antiproportionale Zuordnungen Eine Unterrichtsstunde im Fach Mathematik für die siebte Klasse für alle Schulformen zur anschaulichen Einführung der antiproportionalen Zuordnung, die auch ohne Technik durchzuführen wäre…

WeiterlesenJe mehr desto weniger: antiproportionale Zuordnungen

Durchschnittsberechnung: Wer hat die größeren Füße?

Durchschnittsberechnung: Wer hat die größeren Füße? Die Stunde ist nach dem EIS-Prinzip aufgebaut. Die SuS vergleichen und berechnen die durchschnittlichen Fußlängen der Jungen und der Mädchen der Klasse. Die Durchschnittsberechnung…

WeiterlesenDurchschnittsberechnung: Wer hat die größeren Füße?

Liniendiagramme erstellen – Traue keinem Diagramm, das du nicht selbst manipuliert hast

Liniendiagramme erstellen - Traue keinem Diagramm, das du nicht selbst manipuliert hast von eric_schumacher_ Ich habe die Stunde zum Erstellen, Manipulieren und Reflektieren von Liniendiagrammen in einer 8. Klasse im…

WeiterlesenLiniendiagramme erstellen – Traue keinem Diagramm, das du nicht selbst manipuliert hast

Manipulation von Daten als Anwendungsaufgabe von Vierfeldertafeln

Manipulation von Daten als Anwendungsaufgabe von Vierfeldertafeln In dieser Unterrichtsstunde (45min) wenden die SuS ihr Wissen über Vierfeldertafeln an, um die Manipulation von Daten in öffentlichen Medien zu enttarnen. Die…

WeiterlesenManipulation von Daten als Anwendungsaufgabe von Vierfeldertafeln