
Ordnen von Dezimalzahlen am Eisschnelllauf
Ordnen von Dezimalzahlen am Eisschnelllauf von mouricam Die Stunde wurde in einer 6. Klasse einer Gesamtschule durchgeführt. Es wird eine PowerPoint Folie zum Eisschnelllauf gezeigt.
Startseite » #sternstunden » Mathematik
Ordnen von Dezimalzahlen am Eisschnelllauf von mouricam Die Stunde wurde in einer 6. Klasse einer Gesamtschule durchgeführt. Es wird eine PowerPoint Folie zum Eisschnelllauf gezeigt.
Schätz doch mal! In der Stunde setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit einer handlungsorientierte Aufgabe zu Schätzstrategien auseinander, dazu entwickeln sie eigene Schätzstrategien und
Die Winkelarten von Petra.__ Die Stunde hat die verschiedenen Winkelarten zum Inhalt. Das Lernziel dieser Stunde ist, dass die S*S die verschiedenen Winkelarten zuordnen und benennen können. Die Unt3errichtseinheit startet
Momentane Änderungsrate Das inhaltliche Ziel der Einzelstunde besteht in der Übung der Beschreibung und Bestimmung der momentanen Änderungsrate mithilfe verschiedener Darstellungen. Im Einstieg wird zunächst
Nullstellen linearer Funktionen für ErzieherInnen Die Einführung von Nullstellen linearer Funktionen ist für eine 90-minütige Mathestunde am Berufskolleg für Erzieher*innen geplant. Die S* erarbeiten sich
Messen von Winkeln bis 180° In dieser Stunde lernen Schüler:innen die Vorgehensweise mit dem Geodreieck zum Messen von Winkeln bis 180° kennen. Sie ist geeignet
Coca Cola oder Pepsi – Schmeckt man den Unterschied? Die vorliegende Stunde stellt eine Überleitung vom zweiseitigen Hypothesentests zum einseitigen Hypothesentest dar. Die SuS sollten
Da wird selbst dem Drehwurm schwindelig … In meiner für eine sechste Klasse eines Gymnasiums konzipierten und für 60 min (eher mehr als weniger) konzipierten
Verschiebung der Normalparabel in y-Richtung Das Gruppenpuzzle soll den Einfluss vom Parameter c auf die Eigenschaften und den Graphen quadratischer Funktionen der Form f(x) = y
Haribo wird „Grün“ – Prismen in der Mathematik In der Reihe zur Sternstunde geht es um das Thema Prismen in der Mathematik. Die SChüler_innen, bauen