
Die erste eigene Wohnung
Die erste eigene Wohnung von Nur_Wirtschaftslehrerin In 4 Unterrichtsstunden gewinnen die SuS der 11. Klasse im Fach Wirtschaftslehre/Recht einen Einblick in das Thema „Der erste eigene
Startseite » #sternstunden » Wirtschaft & Politik » Sekundarstufe I » Der Mensch als Rechtssubjekt
Die erste eigene Wohnung von Nur_Wirtschaftslehrerin In 4 Unterrichtsstunden gewinnen die SuS der 11. Klasse im Fach Wirtschaftslehre/Recht einen Einblick in das Thema „Der erste eigene
Darf Max das Smartphone kaufen? von heaven_paradise1 Diese Unterrichtsstunde ist geplant für die Jahrgangsstufe 7 im Politik & Wirtschafts-Unterricht. Das Thema der Einheit ist Wirtschaften
Mystery: Kinderarbeit im Kakaoanbau von grobelskipaint Diese Stunde ist ein einfaches Mystery für die Jahrgänge 5 und 6 zum Thema Kinderarbeit im Kakaoanbau. Ich habe
Das Arbeitszeitgesetz von zu58nixe In dieser Stunde werden die Schüler*innen mit einer Nachricht einer Freundin konfrontiert, der betriebliche Konsequenzen drohen, weil sie durch verschiedene Handlungen
Gefährdet Corona unsere Rechte? – Konflikt zwischen Recht auf Wohl des Kindes und Recht auf Bildung von adrienne.0815 Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Gefährdet Corona unsere
Darf Lena alles kaufen? – Geschäftsfähigkeit In dieser Stunde wird anhand eines Fallbeispiels das Thema Geschäftsfähigkeit eingeführt. In Expertengruppen sollen die verschiedenen Formen der Geschäftsfähigkeit
Kinder haben Rechte von anna_luisaaa_ In dieser Stunde benennen die Schülerinnen und Schüler die Kinderrechte gemäß der Kinderrechtserklärung der Vereinten Nationen, indem sie die verschiedenen
Erarbeitung demokratischer Elemente anhand des Klassenrats von Christine Die SuS, welche bereits das Prinzip des Klassenrats kennen und selbst anwenden, benennen in Einzelarbeit demokratische Elemente
Regeln und Gesetze – Wozu? von Ani In dieser Unterrichtsplanung führen die SuS ein Gedankenexperiment zu einer gesetzfreien Gesellschaft durch. Anhand der Ergebnisse entwerfen sie
Familie – der kleinste Ort politischen Zusammenlebens In dieser Unterrichtsplanung erkennen die SuS verschiedene Familien- und Lebensformen wie die moderne Familie, Patchwork- oder Regenbogenfamilien, alleinerziehende