Literarisches Gespräch zu “Meyer IX. im Schnee”
Literarisches Gespräch zu "Meyer IX. im Schnee" von schlaringer_ In der Stunde führen wir ein Literarisches Gespräch zu dem Gedicht "Meyer IX. im Schnee" von Erich Kästner durch. Die Stunde…
Literarisches Gespräch zu "Meyer IX. im Schnee" von schlaringer_ In der Stunde führen wir ein Literarisches Gespräch zu dem Gedicht "Meyer IX. im Schnee" von Erich Kästner durch. Die Stunde…
Was geschieht mit dem lyrischen Ich, wenn es mit Haut und Haar liebt? von EnKaSi Die Schüler*innen analysieren Hahns Gedicht, indem sie arbeitsteilig zentrale Aspekte der Sprache, Form sowie des…
"Schallendes Schweigen“ (1965) von Rose Ausländer von Kloefi91 Die SuS untersuchen die Aussageabsicht des Gedichtes "Schallendes Lachen" von Rose Ausländer anhand der sprachlichen Besonderheiten. Dabei stehen die PErspektiven, aus denen…
Gestaltender Gedichtvortrag: "zwischenortzeit" (Kathrin Niemela) von lottimeer Es handelt sich um einen Exkurs zum Thema "Unterwegssein" in der Gegenwartslyrik. Die SchülerInnen können ihre Interpretation des Gedichts und die Deutungshypothesen zur…
Orientierungslosigkeit am Beispiel „heimat“ von Norbert Hummelt von catarinita In dieser Unterrichtsplanung lernen die SuS das Gedicht "heimat" von Norbert Hummelt kennen und analysieren die Situation des lyrischen Ichs. Anschließend…
Lyrikeinstieg - Das ich als Rätsel Mithilfe eines aussagekräftigen Cartoons denken die SuS über die Funktion der Lyrik nach. Durch das Heranziehen verschiedener bekannter Songtexte nähern sie sich der Lyrik…