Fausts Erkenntnis- bzw. Lebenskrise in der Szene “Nacht”

Fausts Erkenntnis- bzw. Lebenskrise in der Szene "Nacht" Es handelt sich um eine Deutsch-Doppelstunde innerhalb der Oberstufe (11.Klasse) des Gymnasiums, bei der die Szene „Nacht“ genauer analysiert und interpretiert werden…

WeiterlesenFausts Erkenntnis- bzw. Lebenskrise in der Szene “Nacht”

Gretchens inneres Erleben in der Abendszene

Gretchens inneres Erleben in der Abendszene Diese 45-minütige-Unterrichtsstunde wird in der Q2 (Klasse 13) im Deutsch-Leistungskurs innerhalb der Unterrichtsreihe Johann Wolfgang von Goethes "Faust" gehalten. Das Thema der Stunde ist…

WeiterlesenGretchens inneres Erleben in der Abendszene

„Ergreif mein Herz, du süße Liebespein“ – Analyse der Liebesvorstellungen Fausts

„Ergreif mein Herz, du süße Liebespein“ - Analyse der Liebesvorstellungen Fausts Die Stunde ist die insgesamt dritte zur Gretchentragödie in Goethes Faust. In der vorliegenden Stunde sollen die Schüler die…

Weiterlesen„Ergreif mein Herz, du süße Liebespein“ – Analyse der Liebesvorstellungen Fausts

Auf Spurensuche im Osterspaziergang

Auf Spurensuche im Osterspaziergang von the.teaching.twins Das Sammlung auf Spurensuche im Osterspaziergang umfasst verschiedene Materialien zum berühmte Gedicht "Der Osterspaziergang". Dieses kann sowohl für sich stehend als auch innerhalb der…

WeiterlesenAuf Spurensuche im Osterspaziergang

Literarische Liebesbeziehung im Vergleich – „Faust und Gretchen vs. Lea und Casper”

Literarische Liebesbeziehung im Vergleich – „Faust und Gretchen vs. Lea und Casper" von Strussland Diese drei Stunden (3 x 45 Minuten) sind Teil der Unterrichtseinheit „Subjektivität, Verantwortung und anthropologische Grundfragen…

WeiterlesenLiterarische Liebesbeziehung im Vergleich – „Faust und Gretchen vs. Lea und Casper”

“Wald und Höhle” – Funktion der Szene als Peripetie des Stücks

"Wald und Höhle" - Funktion der Szene als Peripetie des Stücks von dangerieth Die vorliegende Einheit behandelt die Szene "Wald und Höhle" aus J. W. Goethes Drama "Faust". Ziel der…

Weiterlesen“Wald und Höhle” – Funktion der Szene als Peripetie des Stücks