Zum „Krimiautor“ werden – wir lesen und planen anhand von Krimimerkmalen eine Kriminalgeschichte

Zum „Krimiautor“ werden – wir lesen und planen anhand von Krimimerkmalen eine Kriminalgeschichte von mariele96 Am Anfang wird das Vorwissen der SuS aktiviert, indem ein kleines Quiz gespielt wird und…

WeiterlesenZum „Krimiautor“ werden – wir lesen und planen anhand von Krimimerkmalen eine Kriminalgeschichte

Analyse der Kurzgeschichte “Allmorgendlich” von Michaela Seul

Analyse der Kurzgeschichte "Allmorgendlich" von Michaela Seul von MsMilkyway Die Stunde ist für eine 9. Klasse konzipiert zur Vorbereitung auf den textgebundenen Aufsatz zu einem literarischen Text. Dabei werden zunächst…

WeiterlesenAnalyse der Kurzgeschichte “Allmorgendlich” von Michaela Seul

Johann Hebels Kalendergeschichte “Dankbarkeit”

Johann Hebels Kalendergeschichte "Dankbarkeit" von daniela Die Einzelstunde ist eine Einführung in die Kalendergeschichten für die 7. Klasse des Gymnasiums. Die Stunde arbeitet mit produktionsorientierten Verfahren (bspw. Schluss fertig schreiben).…

WeiterlesenJohann Hebels Kalendergeschichte “Dankbarkeit”

„Ein Schritt nur“- Verfassen einer WhatsApp-Nachricht

„Ein Schritt nur“- Verfassen einer WhatsApp-Nachricht von Carina Die Unterrichtsstunde (45Minuten) im Fach Deutsch wurde für eine Klasse 5/6 im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und Lernen konzipiert. Innerhalb der…

Weiterlesen„Ein Schritt nur“- Verfassen einer WhatsApp-Nachricht

Mutter-Tochter-Beziehung in “Augenblicke” von Walter Helmut Fritz

Mutter-Tochter-Beziehung in "Augenblicke" von Walter Helmut Fritz von A. Dies ist eine Sternstunde zum Inhalt Kurzgeschichten in der Klasse 8 für das Gymnasium. In dieser setzen sich die Schüler*innen handlungsorientiert…

WeiterlesenMutter-Tochter-Beziehung in “Augenblicke” von Walter Helmut Fritz

Merkmale einer Kurzgeschichte am Beispiel “Streuselschneck”

Merkmale einer Kurzgeschichte am Beispiel "Streuselschnecke" von LauraSophia Die Sternstunde beschäftigt sich mit der Kurzgeschichte ,,Streuselschnecke" und überprüft anhand dieser die Merkmale von Kurzgeschichten, die zuvor behandelt wurden. Die Stunde…

WeiterlesenMerkmale einer Kurzgeschichte am Beispiel “Streuselschneck”