Dramenpädagogik: Wie Till die Kranken heilte

Dramenpädagogik: Wie Till die Kranken heilte Dies ist eine Sternstunde, in der die SchülerInnen mithilfe von Dramapädagogik die Geschichte „Wie Eulenspiegel die Kranken heilte“ kennenlernen. Aufgrund der sehr aktiven Erarbeitung…

WeiterlesenDramenpädagogik: Wie Till die Kranken heilte

Einführung: Chorisches Sprechen

Einführung: Chorisches Sprechen von MatthiasN Die Schülerinnen und Schüler können gemeinsam chorisch sprechen und experimentieren mit ersten Gestaltungsmitteln, um einen Text zu ästhetisieren, d.h. nach ihren Wünschen zu verändern. Dazu…

WeiterlesenEinführung: Chorisches Sprechen

Mama, wir müssen reden! – Szenisches Spiel zur Kurzgeschichte “Augenblicke”

Mama, wir müssen reden! - Szenisches Spiel zur Kurzgeschichte "Augenblicke" von lehr.freude Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage einen selbstverfassten Dialog zu einer Szene aus einer Kurzgeschichte szenisch…

WeiterlesenMama, wir müssen reden! – Szenisches Spiel zur Kurzgeschichte “Augenblicke”

Dramenpädagogik am Beispiel von Till Eulenspiegel

Dramenpädagogik am Beispiel von Till Eulenspiegel von Lena Es handelt sich hierbei um eine Doppelstunde (2x 50 min.) zu Til Eulenspiegel mit dramapädagogischen Elementen. Die SchülerInnen (SuS) erhalten von derLehrperson…

WeiterlesenDramenpädagogik am Beispiel von Till Eulenspiegel

Meine Stimme ist meine Waffe – Beherrschung der eigenen Stimme

Meine Stimme ist meine Waffe - Beherrschung der eigenen Stimme von methodenmonster "Deine Stimme - deine Waffe" möchte Schülerinnen und Schülern helfen ihre Stimme zu beherrschen. Mit Hilfe eines Rasters…

WeiterlesenMeine Stimme ist meine Waffe – Beherrschung der eigenen Stimme

Kommunikationsmodelle – Anwendung in dramatischen Texten

Kommunikationsmodelle – Anwendung in dramatischen Texten Anhand des in die Textform einer Erzählung übertragenen Kurzdramas "Mutter lernt Englisch" von Elke Heidenreich, im Original etwa hier zu finden, untersuchen die SuS…

WeiterlesenKommunikationsmodelle – Anwendung in dramatischen Texten