
Nebensätze-Bootcamp
Nebensätze-Bootcamp von ms._lobster Hierbei handelt es sich um eine reine Wiederholungs- bzw. Übungsstunde zu sämtlichen Nebensatzarten (Subjekt-, Objekt-, Adverbial- und Attributsätze) für das Fach Deutsch.Sie
Startseite » #sternstunden » Deutsch
Nebensätze-Bootcamp von ms._lobster Hierbei handelt es sich um eine reine Wiederholungs- bzw. Übungsstunde zu sämtlichen Nebensatzarten (Subjekt-, Objekt-, Adverbial- und Attributsätze) für das Fach Deutsch.Sie
Inhalt eines Songtextes erschließen: Stolpersteine von Trettmann Ich habe im Deutschunterricht in einer achten Klasse (kann aber auch in anderen Klassenstufen gehalten werden) eine Stunde
Migrationspädagogik: Gefühle und Stress in Schule und Arbeit von schlau.werkstatt Neuzugewanderte Schüler*innen sind vielfältigen Stressoren ausgesetzt: neue kulturelle Codes, eine neue Sprache, unsicherer Aufenthalt, beengte
Der pelzige Schwimmer Diese Stunde habe ich für eine 5./6. Klasse einer Realschule verfasst. Für diese Stunde sollten mind. 60 Minuten eingeplant werden. Es wäre
Manipulation durch Kommunikation am Beispiel „Wolf of Wall Street“ Meine Sternstunde ist Teil der Unterrichtsreihe zur Kommunikation in der 11/12. Klasse. Die SuS sollten bereits
Die Wolke – Stationsarbeit zu den Kapiteln 1-8 Es handelt sich um eine Stationsarbeit für die Auseinandersetzung mit den ersten 8 Kapiteln von Gudrun Pausewangs
Charakterisieren: Annett Louisan – Eve Diese Sternstunde enthält Aufgaben zum Lied „Eve“ von Annett Louisan im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema Charakteristik. Zuvor gab es
Analyse der Kurzgeschichte „Allmorgendlich“ von Michaela Seul Die Stunde ist für eine 9. Klasse konzipiert zur Vorbereitung auf den textgebundenen Aufsatz zu einem literarischen Text.
Hörkompetenztraining: Was wir dachten, was wir taten von de__rapp Hörkompetenztraining erhält einen immer größeren Stellenwert in den Lehrplänen im Fach Deutsch. In dieser Unterrichtssequenz hören
Stationenbetrieb „Die Volkssage“ Dieser Stationenbetrieb zum Thema „Die Volkssage“ ist für eine 6. Schulstufe konzipiert, kann jedoch auch in einer 5. Schulstufe verwendet werden. Der