
Sprache im öffentlichen Raum
Sprache im öffentlichen Raum von zafontata Die Stunde hat das Ziel die Begriffe Konnotation und Denotation für die SuS einzuführen. Gehalten wurde die Stunde in
Startseite » #sternstunden » Deutsch
Sprache im öffentlichen Raum von zafontata Die Stunde hat das Ziel die Begriffe Konnotation und Denotation für die SuS einzuführen. Gehalten wurde die Stunde in
Von Prinzen, Zwergen und sprechenden Tieren – Ein Märchen mit Hilfe des Märchenbastelwürfels schreiben Das Thema der vorliegenden Stunde lautet „Von Prinzen, Zwergen und sprechenden
Sprachliche Mittel in Werbeslogans von annenegtuer In der geplanten Stunde sollen die Schüler*innen in einer Unterrichtseinheit zum Thema Werbung an sprachliche Mittel herangeführt werden. Die
Der Weg ist das Ziel – Die Entwicklung von Tschick und Maik In der Stunde soll die Entwicklung der Protagonisten gemeinsam besprochen und nachvollzogen werden.
Instagram vs. Reality – Das Selbstbild der Andorraner und die Realität von rikeokka In dieser Stunde erarbeiten die SuS das Selbst- und Fremdbild der Andorraner
Subjektive Aneignung der Kurzgeschichte ‚Hauptsache weit‘ durch die Erstellung eines Instagram-Beitrags von nancy.fuchsi In meiner Stunde befassen sich die Lernenden mit der Kurzgeschichte „Hauptsache weit“
„Walle! walle! […] Wehe! wehe!“ – Die Entwicklung der Gefühlslage des Zauberlehrlings in Goethes Der Zauberlehrling von nadine_284 Die Schüler:innen vollziehen die Entwicklung der Gefühlslage
Einstiegsstunde „Fabeln“ – die vermenschlichten Eigenschaften der Tiere Die SuS machen sich mit der Textsorte „Fabel“ vertraut, indem sie Äsops Fabel „Der Fuchs und der
Bau einer Lavalampe: eine Vorgangsbeschreibung im fächerverbindenden Unterricht Die Unterrichtsstunde führt in das Thema der Vorgangsbeschreibung ein. Die Erarbeitung erfolgt über kleine Experimente mit Haushaltsmaterialien,
Faust und Margarete auf Tinder von rush_scharade In der Stunde geht es um Margarete und Faust aus Goethes Drama „Faust Der Tragödie Erster Teil.“