
Nominalisierung von Verben mit Bewegung
Nominalisierung von Verben mit Bewegung von treachen Drei Unterrichtsstunden zu einem eher trockenen Thema? Mit Musik, Spaß und viel Bewegung an der frischen Luft werden
Startseite » #sternstunden » Deutsch
Nominalisierung von Verben mit Bewegung von treachen Drei Unterrichtsstunden zu einem eher trockenen Thema? Mit Musik, Spaß und viel Bewegung an der frischen Luft werden
Das Mirabellenmädchen In dieser Stunde interpretieren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Mirabellenmädchens für Grenouille anhand einer Textstelle aus Kapitel 8. Aufbauend auf ihrem
Podiumsdiskussion: Gleichberechtigung von Frauen und Männern Im Rahmen einer Einheit zur Erörterung der Thematik „Gleichberechtigung von Mann und Frau“ stellt die Stunde eine Möglichkeit zur
Die vier Erzählperspektiven In dieser Stunde entwickeln die Schülerinnen und Schüler Piktogramme zu den verschiedenen Erzählperspektiven. Diese helfen beim Merken von Informationen und stellen eine
Welche Verantwortung haben Wissenschaftler gegenüber der Gesellschaft? von ziarda In dieser Deutschstunde von 45 Minuten (bei schwachen Lerngruppen kann die Zeit auch verdoppelt werden) setzen
Das Mädchen Wadjda – Schreiben eines inneren Monologs von dilarag07 Diese 60- Minuten Stunde im Fach Deutsch zum Roman „Das Mädchen Wadjda“ von Hayfa Al Mansour ist
Stellen soziale Medien ein Risiko oder eine Bereicherung dar? In der geplanten Stunde sollen die SuS begründet Stellung zur Leitfrage „Stellen soziale Medien ein Risiko
Wortarten festigen mit Rätseln von lililiiima Die Wortarten im Deutschen werden in Rätseln wiederholt und gefestigt. Die Lehrperson kann die Arbeitsblätter so verwenden, wie sie
Attributarten: Schatz des Katikki Die Schüler*innen wenden zunächst alleine noch einmal die Weglassprobe an, um die Attribute in verschiedenen Sätzen zu bestimmen. Dadurch kommen sie
Lehre als Element einer Fabel: Der Löwe und das Mäuschen In dieser Stunde lernen die SuS die Lehre als Element der Textsorte „Fabel“ kennen. Voraussetzung