
Conceptmap: Stoffe
Conceptmap: Stoffe von beziehungmachtschule Die vorliegende Stunde ist für Chemie in Klasse 8 am Gymnasium oder der Realschule konzipiert. Die SuS schließen das Thema Stoffe
Startseite » #sternstunden » Chemie » Sek I (Chemie)
Conceptmap: Stoffe von beziehungmachtschule Die vorliegende Stunde ist für Chemie in Klasse 8 am Gymnasium oder der Realschule konzipiert. Die SuS schließen das Thema Stoffe
Primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole In der Chemiestunde (Klasse 10, Gymnasium, 45 min) geht um die Einteilung der Alkohole in primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole.
Feuerwerk beim Quidditch-Spiel: Flammenfärbung durch Alkalimetallsalze von teach_and_knit In der Chemiestunde (Klasse 8, Realschule) wird die Flammenfärbung durch Alkalimetallsalze in Form eines Rätsels erarbeitet. Harry
Hilfe, die Crème brûlée brennt! – Der Katalysator am Beispiel des brennenden Zuckers Hilfe, die Crème brûlée brennt! – Der Katalysator am Beispiel des brennenden
Ein Schulfeuerwerk planen Die Stunde ist für eine Chemie Klasse 8 im Gymnasium ausgelegt und ist für 90 Minuten konzipiert. Nach einem Einstieg per PPT,
Woraus besteht Salzsäure? von Hannah Die Lernenden der E-Phase (Klasse 10/11) führen eigenständig verschiedene Nachweisreaktionen durch und schließen somit darauf, dass Salzsäure eine wässrige Lösung
Wer hat gespickt? – Chromatografie von Filzstiften von Goay In dieser Stunde wird das Thema der Papierchromatographie spielerisch und spannend für die SuS aufgezeigt. Das
Das Teilchenmodell (nach Dalton) von Marlu In der vorliegenden Stunde entdecken die SuS mithilfe eines einfachen Experimentes die ersten Grundlagen zum Teilchenmodell nach Dalton. Dazu
Kurzreferate zu den Elementen im Periodensystem von MiCo Die SchülerInnen bereiten Kurzreferate zu den Elementen im Periodensystem vor und präsentieren diese im Anschluss. Internetzugang ist
Lösemitteleigenschaft von Ethanol von TheresaFlach Die SuS erarbeiten sich in einem Partnerpuzzle die Lösemitteleigenschaft von Ethanol, indem sie arbeitsteilig zwei kleine Experimente durchführen und sich