Wie bekämpfe ich Sodbrennen?
Wie bekämpfe ich Sodbrennen? Bei dieser Stunde geht es um das Thema Sodbrennen und wie man dieses Problem lösen kann. Dabei wird zuerst in der vHa erklärt, was genau Sodbrennen…
Wie bekämpfe ich Sodbrennen? Bei dieser Stunde geht es um das Thema Sodbrennen und wie man dieses Problem lösen kann. Dabei wird zuerst in der vHa erklärt, was genau Sodbrennen…
Woraus besteht Salzsäure? von Hannah Die Lernenden der E-Phase (Klasse 10/11) führen eigenständig verschiedene Nachweisreaktionen durch und schließen somit darauf, dass Salzsäure eine wässrige Lösung aus Oxonium-Ionen und Chlorid-Ionen ist…
Great Smog of London von SimBru Die Stunde richtet sich an eine 10. Klasse und zeigt einen schönen Alltagsbezug des Themas Säuren und Basen. Es steht ein geschichtliches Ereignis (Great…
Warum sprudelt die Brausetablette? von someteacherstuff Warum sprudelt die Brausetablette, wenn man sie in Wasser gibt? Diese Fragestellung erarbeiten sich die Schüler*innen in einer dreistündigen, schülerzentrierten, experimentell ausgerichteten Reihe. Material…
Wirkung von Säurelösungen auf Metalle am Beispiel von Alufolie von Anni In einem Experiment wird die Wirkung von Salzsäure, als exemplarische Säure, auf verschiedene Metalle (Cu, Al, Mg) untersucht. Zum…
Wirkungsweise von Kalkreiniger von Rike Die Schüler_innen verstehen die Wirkungswirkungsweise eines Kalkreiniger, indem sie einen Chemieversuch (Essigreiniger und Kalk) machen und diesen mithilfe von gestuften Hilfen deuten und die Reaktionsgleichung…
Säuren und saure Lösungen von tiryaki.o Es handelt sich um eine Übungsstunde in der Themeneinheit „Säuren und saure Lösungen“. Es wird antizipiert, dass die Schüler:innen das neu angeeignete Wissen, dass…
Säureanschlag im Schüler-Café? Radieschen als Säure-Base Indikator nutzen von Steffi Säuren und Basen im kontextorientierten Chemieuntericht: Die Stunde soll die Schüler*innen in einem schulorientierten Kontext auf die Nutzung des natürlichen…
Neutralisation von Citronensäure mit Natriumcarbonat von mariosnaga In der Stunde wird die Neutralisationsreaktion als Schülerexperiment am Beispiel von ökologischen Spülmaschinen-Tabs eingeführt. Dabei werden die Beobachtungen im Experiment mithilfe von Becherglas-Modellen…
Elektronen auf Wanderung – Die Bildung von Natronlauge von tatjana In dieser Unterrichtsplanung beobachten die SuS die Bildung von NaOH und erläutern die einzelnen Teilschritte dieser Reaktion. Aufgrund ihrer Beobachtungen…