Molekülgeometrie visualisieren und erklären

Molekülgeometrie visualisieren und erklären In dieser Doppelstunde für das Fach Chemie in Klasse 9 am Gymnasium (Baden-Württemberg: 2. Lernjahr) aus der Einheit Moleküle visualisierendie Lernenden mehratomige Verbindungen mit dem Molekülbaukasten…

WeiterlesenMolekülgeometrie visualisieren und erklären

Kurzreferate zu den Elementen im Periodensystem

Kurzreferate zu den Elementen im Periodensystem von MiCo Die SchülerInnen bereiten Kurzreferate zu den Elementen im Periodensystem vor und präsentieren diese im Anschluss. Internetzugang ist dafür notwendig. Auch als Vertretungsstunde…

WeiterlesenKurzreferate zu den Elementen im Periodensystem

Salze und Ionen – Erarbeitung des Ionengitters von Natriumchlorid mithilfe von Modellbau

Salze und Ionen - Erarbeitung des Ionengitters von Natriumchlorid mithilfe von Modellbau von elefantastisch Die Lernenden beobachten eigens gezüchtete Kochsalzkristalle und erkennen, dass diese eine würfelförmige Form aufweisen, woraufhin die…

WeiterlesenSalze und Ionen – Erarbeitung des Ionengitters von Natriumchlorid mithilfe von Modellbau

Das Löslichkeitsverhalten von polaren und unpolaren Stoffen

Das Löslichkeitsverhalten von polaren und unpolaren Stoffen von zwey.dey Die Sternstunde "Das Fleckenproblem - Chemie zur Löslichkeit" gehört zum inhaltlichen Themenkomplex "Wasser - eine chemische Verbindung". Die Doppelstunde führt in…

WeiterlesenDas Löslichkeitsverhalten von polaren und unpolaren Stoffen