Der Wattwurm
Der Wattwurm von myriamrobertz Diese 45-Minutenstunde ist als Doppelstunde für den Deutschunterricht für die Klasse 5/6 einer Realschule in NRW konzipiert. Das Material kann ebenfalls für den Biologie- oder Erdkundeunterricht…
Der Wattwurm von myriamrobertz Diese 45-Minutenstunde ist als Doppelstunde für den Deutschunterricht für die Klasse 5/6 einer Realschule in NRW konzipiert. Das Material kann ebenfalls für den Biologie- oder Erdkundeunterricht…
Modellspiel: Selektion des Birkenspanners von PaulinchenBienchen Die Schüler:innen lernen anhand eines Modellspiels das Konzept der Selektion kennen. Verknüpft ist das Modellspiel mit einem Beispiel: Dem Industriemelanismus des Birkenspanners. Die Beobachtungen…
Stationsarbeit „Bienen“ von Michelle_9519 Dies ist eine Sternstunde zur Stationsarbeit „Bienen“. Es gibt insgesamt vier Stationen zu: "Die Honigbiene in Abgrenzung zu ...", "Die Arbeit der Bienen", "Bienen als Bestäuber…
Unterrichtseinheit zum Thema "Die Biene" von Sarahxmagdalena Die 3 Stunden wurde in einer 5. Klasse einer Realschule zur Unterrichtseinheit Nutztiere gemacht. Als erstes wurde das Tier der Stunde durch ein…
Verhalten eines Regenwurms von VeronikaKohler Zu Beginn der Stunde wird ein lockeres Quiz über den Regenwurm in Halbgruppen durchgeführt, um sich der Thematik zu nähern. Hauptinhalt dieser Stunde sind Versuche…
Unsichtbares Leben im Wassertropfen? - Bestimmung und Zeichnung von Kleinstlebewesen im Wasser mithilfe eines Mikroskops von Linda442 In dieser Stunde geht es um Nils, der seiner Schwester Annika die Angst…
Wasserflöhe - Versuch zur Vertikalwanderung von FrauWM Mithilfe einer selbst erstellten Fotostory werden die SuS in dieser 45-minütigen Unterrichtsplanung auf das Phänomen aufmerksam gemacht, dass Wasserflöhe erst im Dunkeln zu…