Grumpy Cat und ihre Gene
Grumpy Cat und ihre Gene von oder.einfach.nini Die vorliegende Stunde ist für eine 9. Klasse eines Gymnasiums in 45 Minuten geplant. Es werden nur die Arbeitsbögen die Präsentation und ein…
Grumpy Cat und ihre Gene von oder.einfach.nini Die vorliegende Stunde ist für eine 9. Klasse eines Gymnasiums in 45 Minuten geplant. Es werden nur die Arbeitsbögen die Präsentation und ein…
DNA-Hybridisierung als Verwandtschaftsnachweis von NaWie In der 45-minütigen Stunde für den Leistungskurs der Qualifikationsphase nutzen die Lernenden Vorwissen aus der Genetik, um sich anhand von Modellen die Möglichkeit des Verwandtschaftsnachweises…
Genommutation am Beispiel Trisomie 21 von em.friedrich Ich habe diese 45-minütige Stunde zum Thema "Genommutation am Beispiel Trisomie 21" in der 10. Klasse eines Gymnasiums gehalten, sie eignet sich jedoch…
Humangenetische Beratung – Wie entstehen genetisch bedingte Krankheiten und wie werden sie vererbt? von Felena Die Stunde (geplant für 45 Minuten) ist in der Unterrichtsreihe "Humangenetische Beratung – Wie entstehen…
Stammbaumanalyse von TheresaN Die vorliegende Stunde ist in der Thematik Humangenetik in der Oberstufe (in Bayern wäre es in der Q11) eines Gymnasiums verankert. Für die Stunde wird ein Beamer und…
Ethische Urteilsbildung zur Präimplantationsdiagnostik von msteacher Die Stunde zum Thema „Ethische Urteilsbildung zur Präimplantationsdiagnostik“ ist für eine 10-12 Klasse einer Stadtteilschule konzipiert. Die Stunde wurde als Exkurs im Fach Biologie…
Mystery zur Humangenetik von Tim711 Die geplante Unterrichtsstunde ist ein Mystery über die Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie. Sie wurde für eine Q1 an einem Gymnasium konzipiert und über 45 Minuten gehalten, sollte…
Vererbung von Blutgruppen von VDL Die Stunde ist für eine 10. Klasse am Gymansium (Berlin) für 45 Minuten konzipiert worden. Die erste und zweite Mendelsche Regel (Phänotyp, Genotyp, Allel) sollten…
Genregulation bei Prokaryoten: das Operon-Modell von sjls Die Stunde ist für einen Biologieleistungskurs in Kontext der Molekularbiologie konzipiert. Es geht um die Genregulation bei Prokaryoten, genauer das Operon-Modell (Substratinduktion). Die…
Gruppenpuzzle zu Erbkrankheiten von Froehlio Diese Stunde ist für die 11. Klasse einer E-Phase konzipiert. Die SuS erarbeiten sich nach einer Vorwissensaktivierung Fachwissen zu bekannten Erbkrankheiten in Form eines Gruppenpuzlzles…