Lebensmittelkennzeichnung und Lebensmittelqualität

Lebensmittelkennzeichnung und Lebensmittelqualität In dieser UE geht es darum, mit Schülerinnen und Schülern (SuS) der Mittelschule (Sekundarstufe I) innerhalb von 2 Unterrichtseinheiten (100 min) die wichtigsten Charakteristika der Lebensmittelkennzeichnung und…

WeiterlesenLebensmittelkennzeichnung und Lebensmittelqualität

Gesunde Lebensmittel mithilfe einer Ernährungspyramide erkennen

Gesunde Lebensmittel mithilfe einer Ernährungspyramide erkennen von JuliaHasse Diese Stunde ist für eine 7. Klasse an Gymnasien konzipiert (kann aber auch für die Oberschule genutzt werden). Zum Thema gesunde Ernährung…

WeiterlesenGesunde Lebensmittel mithilfe einer Ernährungspyramide erkennen

Einfach*Besser*Essen – Kann mir der Nutri-Score helfen?

Einfach*Besser*Essen – Kann mir der Nutri-Score helfen? von Tschasmin Ddie SuS lernen den Nutri-Score als Lebensmittelkennzeichnung kennen und erfahren, wie er sich zusammensetzt und wozu es diesen überhaupt gibt. Dabei…

WeiterlesenEinfach*Besser*Essen – Kann mir der Nutri-Score helfen?

Gentechnik bei Lebensmitteln

Gentechnik bei Lebensmitteln von formel Innerhalb dieser Unterrichtsreihe bekommen die Schüler/innen einen lebenspraktischen Bezug zum Thema Gentechnik, indem sie Lebensmittel untersuchen, Kennzeichnungen kennenlernen, Kommentare selbst verfassen, viel Rechercheaufgaben erledigen, Grafiken…

WeiterlesenGentechnik bei Lebensmitteln

Limonade, Eistee und Co. – geeignete Durstlöscher?

Limonade, Eistee und Co. – geeignete Durstlöscher? von Vasco Im Zuge einer ausgewogenen und gesundheitsbewussten Ernährung ist dies eine Stunde zur Erarbeitung thematischer Grundlagen zur kritischen Analyse von Durstlöschern bezogen…

WeiterlesenLimonade, Eistee und Co. – geeignete Durstlöscher?

Blackstory „Nina“: Enzymatische Abbaumechanismen am Beispiel der Histaminintoleranz

Blackstory „Nina“: Enzymatische Abbaumechanismen am Beispiel der Histaminintoleranz von AntjeWp Proteine und Enzyme zählen zu den abstrakteren Inhalten im Biologieunterricht. Daher soll die Blackstory „Nina“ zugleich einen problemorientierten und realitätsbezogenen…

WeiterlesenBlackstory „Nina“: Enzymatische Abbaumechanismen am Beispiel der Histaminintoleranz