Erarbeitung der Differenzkalkulation

Erarbeitung der Differenzkalkulation von lisa.r Die Schüler:innen erarbeiten selbstständig die Differenzkalkulation in drei verschiedenen Varianten. Dabei entscheiden sie selbst, ob sie ein Lernvideo schauen, eine Prezi bearbeiten oder einen Informationstext…

WeiterlesenErarbeitung der Differenzkalkulation

Einführung von Erfolgskonten: Buchen von Aufwendungen

Einführung von Erfolgskonten: Buchen von Aufwendungen von Rieke Meine vorbereitete Stunde beschäftigt sich mit der Einführung von Erfolgskonten - genaugenommen mit dem Buchen von Aufwendungen. Die S. bekommen eine Handlungssituation,…

WeiterlesenEinführung von Erfolgskonten: Buchen von Aufwendungen

Samiras Gehaltsabrechnung: Sozialversicherungsbeiträge

Samiras Gehaltsabrechnung: Sozialversicherungsbeiträge von Evoila In diesem Unterricht werden wir die Berechnung von Samias Gehalt vornehmen und besprechen. Wir werden dabei Beiträge zur Sozialversicherung mit einbeziehen. Diese 45-minütige Unterrichtsstunde ist…

WeiterlesenSamiras Gehaltsabrechnung: Sozialversicherungsbeiträge

Wirtschaftsplan einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Wirtschaftsplan einer Wohnungseigentümergemeinschaft von Lucie1234 In dieser Sternstunde erarbeiten sich die Lernenden selbstständig das Thema Wirtschaftsplan einer WEG. Dafür planen sie ihr Vorgehen, recherchieren im Internet und den verfügbaren Unterlagen…

WeiterlesenWirtschaftsplan einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Teilnehmer eines Wirtschaftskreislaufes

Teilnehmer eines Wirtschaftskreislaufes von Melanie In der 50-minütigen Einheit lernen Schüler*innen Begriffe der Wirtschaft und die Teilnehmer eines Wirtschaftskreislaufes kennen. Das Erworbene Wissen können die Schüler*innen bei der Erstellung eines…

WeiterlesenTeilnehmer eines Wirtschaftskreislaufes

Führen eines Beschwerdegesprächs

Führen eines Beschwerdegesprächs von Rilana_95 Die Stunde ist Teil einer Unterrichtsreihe zum Beschwerdemanagement. Anhand eines Rollenspiels sollen die Schülerinnen und Schüler die Schritte in einem Beschwerdegespräch umsetzen. Grundlage hierfür ist…

WeiterlesenFühren eines Beschwerdegesprächs

Lohnabrechnung unter der Lupe

Lohnabrechnung unter der Lupe von marylou_94 Die Schüler:innen nennen und erläutern in der Stunde allgemein die gesetzlichen Lohnabzüge in Deutschland, indem sie Daten und Abkürzungen einer realen, ihrer Lebenswelt entsprechenden…

WeiterlesenLohnabrechnung unter der Lupe

Eine nachhaltige Arbeitsumgebung schaffen

Eine nachhaltige Arbeitsumgebung schaffen von DerMopp Der Unterrichtsentwurf ist im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/-frau Lernfeld 2 zu verordnen. Mithilfe der Methode eines Gruppenpuzzles informieren sich die SuS zunächst über die drei Dimensionen…

WeiterlesenEine nachhaltige Arbeitsumgebung schaffen

Die gesetzlichen Bestandteile einer Rechnung

Die gesetzlichen Bestandteile einer Rechnung von sanja Nach einem kurzen Input über die gesetzlichen Bestandteile der Rechnung prüfen die Schüler*innen echte Rechnungen auf ihre Vollständigkeit und benennen die gesetzlichen Bestandteile.…

WeiterlesenDie gesetzlichen Bestandteile einer Rechnung