Vacances en Guadeloupe ou en Martinique?

Vacances en Guadeloupe ou en Martinique? Diese Französischstunde wurde in einer 9. Gymnasialklasse durchgeführt und bietet sich vor oder nach den Sommerferien an, da es um das Thema Urlaub geht.…

WeiterlesenVacances en Guadeloupe ou en Martinique?

Selbst- und Nächstenliebe

Selbst- und Nächstenliebe Menschen leben von Liebe, sie brauchen Selbstliebe aber auch die Liebe anderer. Heute werden oftmals Empfehlungen ausgesprochen, dass es reicht, wenn man sich nur selbst ausreichend oft…

WeiterlesenSelbst- und Nächstenliebe

Legalisierung von Cannabis

Legalisierung von Cannabis von bildung.mal.anders Die Schüler*innen können nach einer im Klassenplenum durchgeführten und von der Lehrkraft moderierten Pro-Contra-Debatte um die Legalisierung von Cannabis in Hinblick auf die Behandlung von…

WeiterlesenLegalisierung von Cannabis

Cybermobbing aus Sicht der Opfer

Cybermobbing aus Sicht der Opfer Es handelt sich dabei um meinen Prüfungsunterricht in Religion. Dieser Unterricht wurde bei den Verwaltungsfachangestellten durchgeführt, kann aber auch in beliebigen anderen Berufsschulklassen oder verändert…

WeiterlesenCybermobbing aus Sicht der Opfer

Umgang mit Acrylfarbe

Umgang mit Acrylfarbe Die Stunde soll ein "Gefühl" für die Acrylfarbe erzeugen und gleichermaßen aufzeigen, wie sich Farben mischen lassen – auch wenn gar nicht viele Farben zur Verfügung stehen.…

WeiterlesenUmgang mit Acrylfarbe

Herzsteine – einen inneren Monolog verfassen

Herzsteine – einen inneren Monolog verfassen Das Thema der Stunde war das Verfassen eines inneren Monologes zu der Lektüre Herzsteine. Die Stunde wurde in einer 9. Klasse einer Werkrealschule im…

WeiterlesenHerzsteine – einen inneren Monolog verfassen

Normen und Regeln

Normen und Regeln Regeln und Normen mögen die meisten SuS erstmal nicht. Deshalb war mir wichtig, sie zu überraschen. Der Erfolg dieser Stunde(n) hängt davon ab, dass man die Schüler…

WeiterlesenNormen und Regeln

Was darf ich im Praktikum?

Was darf ich im Praktikum? In dieser Stunde geht es darum, dass die SuS ihre Rechte im Betriebspraktikum kennenlernen. Die Stunde eignet sich somit besonders, wenn künftig ein Praktikum geplant…

WeiterlesenWas darf ich im Praktikum?

Rechtsstaat – Was heißt das eigentlich?

Rechtsstaat – Was heißt das eigentlich? Diese Stunde ist für den Einstieg in den Lernbereich „Rechtsordnung in Deutschland“ in der 9. Klasse für eine 45-Minuten Unterrichtsstunde geplant. Um die Schüler:innen…

WeiterlesenRechtsstaat – Was heißt das eigentlich?

Liebeslyrik: Auf anderen Wegen

Liebeslyrik: Auf anderen Wegen Die folgende Stunde ist für eine Realschulklasse 9 konzipiert. In einer ersten Auseinandersetzung mit Lyrik geht es um das emotionale Ergründen des Inhalts anhand des Songtextes…

WeiterlesenLiebeslyrik: Auf anderen Wegen