Mystery: Kinderarbeit während der Industrialisierung

Mystery: Kinderarbeit während der Industrialisierung Mit Hilfe der Mysterymethode wird das Thema Kinderarbeit während der Industrialisierung erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei verschiedene Sichtweisen auf Kinderarbeit erarbeiten. Dabei soll…

WeiterlesenMystery: Kinderarbeit während der Industrialisierung

Wahlgrundsätze

Wahlgrundsätze In dem von mir erstellten Material geht es um eine fiktive Kommunalwahl, in der gegen alle Wahlgrundsätze verstoßen wurde. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Verstöße suchen, benennen und…

WeiterlesenWahlgrundsätze

Vacances en Guadeloupe ou en Martinique?

Vacances en Guadeloupe ou en Martinique? Diese Französischstunde wurde in einer 9. Gymnasialklasse durchgeführt und bietet sich vor oder nach den Sommerferien an, da es um das Thema Urlaub geht.…

WeiterlesenVacances en Guadeloupe ou en Martinique?

Selbst- und Nächstenliebe

Selbst- und Nächstenliebe Menschen leben von Liebe, sie brauchen Selbstliebe aber auch die Liebe anderer. Heute werden oftmals Empfehlungen ausgesprochen, dass es reicht, wenn man sich nur selbst ausreichend oft…

WeiterlesenSelbst- und Nächstenliebe

Herstellung eines Nasspräparats

Herstellung eines Nasspräparats Die Schüler*innen wiederholen zunächst wie mit einem Mikroskop gearbeitet wird und beschreiben wie ein Nasspräparat hergestellt wird. Zur Wiederholung bearbeiten die Schüler*innen im Anschluss das AB 1.…

WeiterlesenHerstellung eines Nasspräparats

Sind alle Tiere schützenswert?

Sind alle Tiere schützenswert? Die Stunde „Sind alle Tiere schützenswert?“ ist für die 6. Klasse eines Gymnasiums im Fach Ethik konzipiert worden. Hierbei sollen die SuS zwischen Nutz- und Haustieren…

WeiterlesenSind alle Tiere schützenswert?

Wolkenbildung und Niederschlag

Wolkenbildung und Niederschlag Die Stunde ist für das Fach Geographie in der Oberstufe (11-12. Klasse) und einen Zeitumfang von knapp 60 Minuten konzipiert. Die Schüler:innen beschäftigen sich mit der Bildung…

WeiterlesenWolkenbildung und Niederschlag

Sneaker mit Powerbank – Welcher Slogan überzeugt den Kunden?

Sneaker mit Powerbank – Welcher Slogan überzeugt den Kunden? Bei der Stunde handelt es sich um eine Deutschstunde für die 7. Klasse zu den sprachlichen Mitteln in der Werbung. Sie…

WeiterlesenSneaker mit Powerbank – Welcher Slogan überzeugt den Kunden?

Herzsteine – einen inneren Monolog verfassen

Herzsteine – einen inneren Monolog verfassen Das Thema der Stunde war das Verfassen eines inneren Monologes zu der Lektüre Herzsteine. Die Stunde wurde in einer 9. Klasse einer Werkrealschule im…

WeiterlesenHerzsteine – einen inneren Monolog verfassen