Migrationspädagogik: Gefühle und Stress in Schule und Arbeit

Migrationspädagogik: Gefühle und Stress in Schule und Arbeit von schlau.werkstatt Neuzugewanderte Schüler*innen sind vielfältigen Stressoren ausgesetzt: neue kulturelle Codes, eine neue Sprache, unsicherer Aufenthalt, beengte Wohnverhältnisse, Heimweh, Sorgen um Familie…

WeiterlesenMigrationspädagogik: Gefühle und Stress in Schule und Arbeit

Edu-Escape: Das Virus

Edu-Escape: Das Virus Die SuS arbeiten in Gruppen, jede gelöste Challenge führt zu einem Code. Erst wenn alle sechs Codes geknackt sind, lässt sich die Schatztruhe öffnen, das Gegenmittel ist gefunden.Geeignet…

WeiterlesenEdu-Escape: Das Virus

Der pelzige Schwimmer

Der pelzige Schwimmer Diese Stunde habe ich für eine 5./6. Klasse einer Realschule verfasst. Für diese Stunde sollten mind. 60 Minuten eingeplant werden. Es wäre jedoch auch denkbar das AB…

WeiterlesenDer pelzige Schwimmer

Manipulation durch Kommunikation am Beispiel „Wolf of Wall Street“

Manipulation durch Kommunikation am Beispiel "Wolf of Wall Street" Meine Sternstunde ist Teil der Unterrichtsreihe zur Kommunikation in der 11/12. Klasse. Die SuS sollten bereits die Modelle Schulz von Thun,…

WeiterlesenManipulation durch Kommunikation am Beispiel „Wolf of Wall Street“

Die gekrümmte Frau … wird geheilt

Die gekrümmte Frau … wird geheilt Die Unterrichtstunde setzt sich mit der Heilung der gekrümmten Frau auseinander. Dabei wird allerdings das Streitgespräch über die Einhaltung des Sabbatgebots ausgelassen, da die…

WeiterlesenDie gekrümmte Frau … wird geheilt

Haltungsformen von Legehennen

Haltungsformen von Legehennen In dieser Unterrichtsstunde werden die verschiedenen Haltungsformen von Legehennen arbeitsteilig in Kleingruppen erarbeitet. Die Stunde ist für Schülerinnen und Schüler der 5. oder 6. Klasse geeignet und…

WeiterlesenHaltungsformen von Legehennen

Umkehrbarkeit und Energieumsatz von chemischen Reaktionen

Umkehrbarkeit und Energieumsatz von chemischen Reaktionen Die Unterrichtstunde handelt von der Umkehrbarkeit und dem Energieumsatz von chemischen Reaktionen. Die Schüler:innen sollen blaues Kupfersulfat in einem Schüler:innenexperiment erhitzen und im Anschluss…

WeiterlesenUmkehrbarkeit und Energieumsatz von chemischen Reaktionen

„Der Leib und die vielen Glieder“ – Inhaltliche Erschließung des paulinischen Kirchenverständnisses

"Der Leib und die vielen Glieder“ – Inhaltliche Erschließung des paulinischen Kirchenverständnisses Die vorliegende Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Gemeindeverständnis des Paulus' anhand der Bibelstelle 1 Kor 12, 12-28. Zu Beginn…

Weiterlesen„Der Leib und die vielen Glieder“ – Inhaltliche Erschließung des paulinischen Kirchenverständnisses