Mystery: Kinderarbeit während der Industrialisierung

Mystery: Kinderarbeit während der Industrialisierung Mit Hilfe der Mysterymethode wird das Thema Kinderarbeit während der Industrialisierung erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei verschiedene Sichtweisen auf Kinderarbeit erarbeiten. Dabei soll…

WeiterlesenMystery: Kinderarbeit während der Industrialisierung

Wahlgrundsätze

Wahlgrundsätze In dem von mir erstellten Material geht es um eine fiktive Kommunalwahl, in der gegen alle Wahlgrundsätze verstoßen wurde. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Verstöße suchen, benennen und…

WeiterlesenWahlgrundsätze

Vacances en Guadeloupe ou en Martinique?

Vacances en Guadeloupe ou en Martinique? Diese Französischstunde wurde in einer 9. Gymnasialklasse durchgeführt und bietet sich vor oder nach den Sommerferien an, da es um das Thema Urlaub geht.…

WeiterlesenVacances en Guadeloupe ou en Martinique?

Selbst- und Nächstenliebe

Selbst- und Nächstenliebe Menschen leben von Liebe, sie brauchen Selbstliebe aber auch die Liebe anderer. Heute werden oftmals Empfehlungen ausgesprochen, dass es reicht, wenn man sich nur selbst ausreichend oft…

WeiterlesenSelbst- und Nächstenliebe

Ordnen von Dezimalzahlen am Eisschnelllauf

Ordnen von Dezimalzahlen am Eisschnelllauf von mouricam Die Stunde wurde in einer 6. Klasse einer Gesamtschule durchgeführt. Es wird eine PowerPoint Folie zum Eisschnelllauf gezeigt. Die Schüler:innen beschreiben, worum es…

WeiterlesenOrdnen von Dezimalzahlen am Eisschnelllauf

Das Leben der Menschen in der Nachkriegszeit

Das Leben der Menschen in der Nachkriegszeit Benötigt werden für eine Gruppe Laptops, die in Youtube sich ein Video zur Nachkriegszeit anschauen ( finde man in Youtube wenn man Schwarzmarkt…

WeiterlesenDas Leben der Menschen in der Nachkriegszeit

Cybermobbing aus Sicht der Opfer

Cybermobbing aus Sicht der Opfer Es handelt sich dabei um meinen Prüfungsunterricht in Religion. Dieser Unterricht wurde bei den Verwaltungsfachangestellten durchgeführt, kann aber auch in beliebigen anderen Berufsschulklassen oder verändert…

WeiterlesenCybermobbing aus Sicht der Opfer

Sind alle Tiere schützenswert?

Sind alle Tiere schützenswert? Die Stunde „Sind alle Tiere schützenswert?“ ist für die 6. Klasse eines Gymnasiums im Fach Ethik konzipiert worden. Hierbei sollen die SuS zwischen Nutz- und Haustieren…

WeiterlesenSind alle Tiere schützenswert?

Eigennamen schreiben

Eigennamen schreiben von _birdy_at_school Ich habe diese Stunde in einer 8. Klasse am Gymnasium durchgeführt. Sie dient dem eigenständigen Erarbeiten des Rechtschreibschwerpunktes "Eigennamen und Ableitungen von Eigennamen schreiben". Die Merksätze…

WeiterlesenEigennamen schreiben