Welche Weltanschauung steckt hinter dem Nationalsozialismus?

Welche Weltanschauung steckt hinter dem Nationalsozialismus? Das zentrale Anliegen/Lernziel der Stunde lautet: Die SuS können die Rassenlehre und den damit verbundenen Antisemitismus als ideologische Grundlage des Nationalsozialismus charakterisieren und bewerten, indem…

WeiterlesenWelche Weltanschauung steckt hinter dem Nationalsozialismus?

Auseinandersetzung mit Wilhelm II.

Auseinandersetzung mit Wilhelm II. Für diese Unterrichtseinheit benötigen die Schülerinnen und Schüler Vorwissen zu den Ursachen des Ersten Weltkrieges. (Balkankrise, Imperialismus, Nationalismus, Militarismus, Allianzen). In dieser Stunde wenden die Schülerinnen…

WeiterlesenAuseinandersetzung mit Wilhelm II.

Vergleich eines Barockgedichts von Simon Dach mit einem modernen Song

Vergleich eines Barockgedichts von Simon Dach mit einem modernen Song In dieser Unterrichtsstunde beschäftigen sich die SuS mit den zentralen Motiven des Barocks und vergleichen ein Barockgedicht mit einem modernen…

WeiterlesenVergleich eines Barockgedichts von Simon Dach mit einem modernen Song

Stationsarbeit: Brüche und Bruchrechnung

Stationsarbeit: Brüche und Bruchrechnung Die Planung enthält einen Stationenbetrieb zu Brüchen und dem Bruchrechnen. Die Aufgaben dienen zum Stärken der Grundvorstellungen und sind keine reinen „Rechenaufgaben“. Die Stationen enthalten Aufgaben…

WeiterlesenStationsarbeit: Brüche und Bruchrechnung

Zusammengesetzte Wörter über Quatsch-Komposita

Zusammengesetzte Wörter über Quatsch-Komposita Die Stunde hat das Ziel, bei den SuS die Kriterien von zusammengesetzten Nomen zu festigen. Ich habe sie im April mit meiner zweiten Klasse im Deutschunterricht…

WeiterlesenZusammengesetzte Wörter über Quatsch-Komposita

Suchtprävention: Schreiben und verbessern einer Erörterung

Suchtprävention: Schreiben und verbessern einer Erörterung In dieser Unterrichtsstunde, welche für Schüler*innen der Klasse 8 eines Gymnasiums (NRW) in einem Zeitrahmen von 45 Minuten konzipiert ist, steht die kriterienorientierte Überarbeitung…

WeiterlesenSuchtprävention: Schreiben und verbessern einer Erörterung