Arminius in römischen Quellen
von
Im Zentrum der Stunde steht die historische Figur des Arminius, der 9 n. Chr. die Germanen zum Sieg gegen die römischen Truppen führte. Diese unvergleichbare Niederlage der Römer ging als „Varusschlacht“ in die Geschichte ein.
Für die Reihe zur „Darstellung der Germanen in römischer Perspektive“ hat die Varusschlacht eine exemplarische Bedeutung, die den Schüler*innen die sonst als schlecht greifbar empfundene Beziehung zwischen Römern und Germanen näherbringen soll. Damit die Stunde funktioniert, sollten die Schüler*innen die Varusschlacht und den Werdegang von Arminius bereits kennen (Sachkompetenz). Die Schüler*innen analysieren zwei konträre Quellen hinsichtlich der Darstellung von Arminius (Analysekompetenz), vergleichen ihre Ergebnisse (positive Interdependenz) und kommen auf einer historischen Sachebene zu einer Bewertung dieser Fremdbilder (Urteilskompetenz).
Hier erfährst du, wie du Zugriff auf die Sternstunden erhältst.
Übrigens: Diese Sternstunde enthält veränderbares Material. Möchtest du auf dieses zugreifen, dann werde unser Patreon und erhalte den Zugang zu unserem GoogleDrive-Ordner.