Interpretation romantischer Sprache am Beispiel von Eichendorffs „Wünschelrute“

In der hier vorgestellten Sternstunde beschäftigen sich die SuS mit der Bedeutung der Sprache für das Verständnis eines romantischen Gedichts, indem sie in Gruppenarbeit die sprachliche Gestaltung in Eichendorffs Gedicht Wünschelrute interpretieren. Da es sich um ein poetologisches Gedicht handelt, dient die Stunde als Einstieg in die romantische Lyrik, um ein exemplarisches Verständnis von der Haltung des romantischen Dichters zur Welt zu entwickeln.

Bewertungen


Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Interpretation romantischer Sprache am Beispiel von Eichendorffs „Wünschelrute““:


Download


In unseren Abos enthalten:
ab
 

Als Autor*in kannst Du...
Dein Abo kostenlos erhalten!

Erfahre mehr! Einfach hier klicken:

Bereits registriert? Bitte anmelden, um diese Materialien herunterzuladen.

  • Artikelnummer SKU-47-000-039-795
Weitere Materialien wie diese findest Du in unserem Katalog.